Termine
2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
20. Dezember 2017 | Ausflug ins Kids-Inn | |
20. Dezember 2017 | Weihnachtsmarkt mit der Rückengymnastikgruppe | |
17. Dezember 2017 | Ausflug ins Miramar | |
08. Dezember 2017 | Nikolausfeier | |
01. Dezember 2017 | Jahresabschlussfeier | |
08. Oktober 2017 | Siegerehrung Judo-Safari in Böhl-Iggelheim | |
23.-24. September 2017 | Judo-Safari in Böhl-Iggelheim | |
16. September 2017 | Ausflug in den Luisenpark mit gemeinsamen Grillen | |
08. September 2017 | Interaktiver Vortrag der AOK im Kindertraining | |
28. Juni 2017 | Gemeinsames Eis essen aller Kinder | |
20. Juni 2017 | Gemeinsames Erwachsenentraining JJC/Mutterstadt/Limburgerhof | . |
13. Mai 2017 | Selbstbehauptungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren | |
12. Mai 2017 | Gemeinsames Erwachsenentraining JJC/Mutterstadt/Limburgerhof | |
07.April 2017 | Gemeinsames Erwachsenentraining JJC/Mutterstadt/Limburgerhof | |
01. April 2017 | Soccer-Park | |
17. März 2017 | Gemeinsames Erwachsenentraining JJC/Mutterstadt/Limburgerhof | |
10. März 2017 | Jahreshauptversammlung (in ev. Unterkirche in Niederfeld) | |
08. März 2017 | Besuch des offenen Kanals beim JJC mit Videodreh | |
05. Februar 2017 | Prüferlizenzverlängerung beim JJC | |
20. Januar 2017 | Retro-Training | |
15. Januar 2017 | Vorstands- und Traineressen |
|
11. Januar 2017 | Besuch der Rheinpfalz im Kindertraining |
Judo-Safari
Am Wochenende des 23./24. September 2017 veranstaltete der 1. Pf. JC Schifferstadt zusammen mit dem JJC-Ludwigshafen, dem TSV Iggelheim sowie der TSG Mutterstadt in Böhl Iggelheim die alljährlich stattfindende Judo-Safari. Insgesamt nahmen 27 Kinder teil, wovon 10 Judokas aus unserem Verein dabei waren.
Diese Breitensportaktion wurde vom deutschen Judobund ins Leben gerufen, um junge Judokas spielerisch zu fördern. Bestandteil der Judo-Safari sind Leichtathletik, kreative bzw. künstlerische Aktivitäten und natürlich Judo. Die Teilnehmer werden hierbei in unterschiedliche Altersgruppen eingeteilt und erhalten für ihre erbrachten Leistungen Punkte. Die am Ende erreichte Gesamtpunktzahl ergibt ein spezielles Judoabzeichen.
Als die Kinder ihre Schlafsachen direkt nach der Ankunft gerichtet sowie sich ausgesucht hatten wo und neben wem sie schlafen wollten, durften sie sich gleich ihre Sportklamotten anziehen und mit dem ersten Teil der Judo-Safari beginnen, nämlich der Leichtathletik. Dort gab es den Weitsprung, den Weitwurf sowie einen 50m Lauf. Nach dem Mittagessen folgte der kreative Teil, bei dem die Kinder ein Maskottchen malen sollten, welches sie als Glücksbringer mit auf ein Turnier nehmen würden. Nach vielen Spielen durften die Kinder wieder auf den Sportplatz, um so viele Kastanien wie möglich zu sammeln. Die drei Judokas mit den meisten Kastanien haben ein paar extra Punkte bekommen. Als es dann endlich dunkel wurde, ging es auch schon los zur zwei stündigen Nachtwanderung. Nach der Übernachtung in der Turnhalle fand zum Abschluss der Judo-Safari noch ein kleines Judoturnier statt.
Am Ende wurden die Punkte, welche die Kinder gesammelt haben, zusammen gezählt, um ihnen ihre Abzeichen, wie das gelbe Känguru, der rote Fuchs, die grüne Schlange, der blaue Adler, der brauen Bär oder der schwarze Panther, zu verleihen.
Die Judo-Safari ist ein tolles Erlebnis mit vielen gesammelten Eindrücken und Erlebnissen, die man gerne im Training miteinander austauscht. Die Kinder freuen sich schon aufs nächste Mal. |
|
Interaktiver Vortrag der AOK
Selbstbehauptungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren
Unter der Regie von Angelika Schaz fand dieses Jahr wieder ein Selbstbehauptungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren statt. Im mehrstündigen Workshop zeigte Angelika Schaz, Trägerin des 2. DAN der Sportart Jiu-Jitsu neben einem Theorieteil viele praktische Übungen.
Angelika betreibt seit 1990 die Sportart Jiu-Jitsu, leitet seit 25 Jahren Trainingseinheiten und führt seit mehreren Jahren Selbstbehauptungskurse durch. |
|
Sporterlebnistag der Schillerschule Lu-Mundenheim: Schüler zu Gast beim JJC
Der offene Kanal Ludwigshafen besuchte den JJC
|
3. Retrotraining
Am 20.01.2017 trafen sich viele der „alten“ Judokas des JJC-LU zum 3. Retrotraining auf und an der Matte.
Eine Idee, die wie immer aus dem „Geschichten erzählen“ und Spaß heraus entstand, findet immer mehr Teilnehmer. Vielleicht gerade auch, weil es einfach mal schön ist, alte Kammeraden und Freunde auf der Matte zu treffen, mit denen man viele sportliche Erfolge, Lebensabschnitte und Erlebtes geteilt hat und immer noch gerne davon spricht. So endete das Training auch bei einem Essen, mit vielen alten Geschichten von früher und unzähligen lachenden Gesichtern.
Zuvor jagte Dieter Scholz (Mitbegründer des JJC) alle Mattentauglichen im Retro-Style-Aufwärmtraining über die Matte. Schon da musste viel gelacht werden. Einige konnten auf einmal (altersbedingt) nachvollziehen, warum damals unser verstorbenes Gründungsmitglied und Trainer Heiner Weber nicht mehr jede Übung mitmachen konnte.
Nach dem Aufwärmtraining führte Alex van Recum die immer noch starken und engagierten Judokas durch ein altersgerechtes Bodenprogramm. Hier konnten sich einige der „alten“ nach kurzer Zeit nicht mehr bremsen. Anstatt des lockeren Techniktrainings, ließen sie ihrem inneren Drang freien Lauf und gingen direkt ins Randori (Übungskampf) über.
Wer einmal im Leben Judo machte versteht dies nur zu gut, erst recht bei einem solch familiären Verein.
Mehr Fotos unter: HIER |
|